Krankengymnastik
Durch gezielte Übungen werden Muskelkraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Dies kann auch die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen umfassen
Klassische Massagen
Massage in der Physiotherapie wird für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter Muskelentspannung, Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Heilung, Steigerung der Beweglichkeit, Stressabbau und Entspannung, Lösung von Narbengewebe sowie Verbesserung des Körperbewusstseins. Der Einsatz erfolgt individuell angepasst an die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Patienten als Teil eines umfassenden Therapieplans
Rehabilitation nach Operationen
Die Rehabilitation nach Operationen umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Physiotherapie, Atemtherapie, Schmerzmanagement, Gewichtsbelastung und Gehtraining.
Diese Maßnahmen werden individuell angepasst, um die Genesung, Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu fördern.
Präventive Physiotherapie
Präventive Physiotherapie zielt darauf ab, Verletzungen, Krankheiten und funktionelle Beeinträchtigungen zu verhindern, bevor sie auftreten. Maßnahmen umfassen Bewegungsanalysen, Beratung, Schulung in präventiven Übungen, Früherkennung von Risikofaktoren, ergonomische Beratung und Gesundheitsförderung. Diese Form der Physiotherapie fördert einen gesunden Lebensstil, minimiert Risikofaktoren und unterstützt die Erhaltung der optimalen körperlichen Funktionsfähigkeit.